top of page

Blühflächen in Kaltenkirchen

Wir möchten gerne Teile des von uns bewirtschafteten Ackerlandes bereitstellen und Blühflächen anlegen. Auf diesen Flächen soll im Frühjahr eine speziell ausgewählte Blühmischung ausgesät werden. Auf den Flächen wird kein Dünger ausgebracht und es finden keine Pflanzenschutzmaßnahmen nach der Aussaat statt (= keine chemischen Pflanzenschutzmittel). Die Fläche wird also der Pflanzen- und Tierwelt überlassen.

 

Jetzt Blühpate werden

 

Auf den Karten, können Sie erkennen, wo genau die Flächen liegen. Sie können die Fläche/n natürlich den ganzen Zeitraum über besichtigen. Wir bitten Sie aber, die Flächen nicht über den Aussichtspunkt hinaus zu betreten, da sie ganz der Wildtier- und Pflanzenwelt zur Verfügung stehen soll. Neben Insekten werden sich bestimmt auch mal Fuchs und Hase gute Nacht sagen.

möglich2023nord.png
tats2023sued.png

Bitte Karten anklicken

, die Blühflächen 2023 sind rot markiert. Die Flächen liegen vorrangig an Gewässern und sollen hier gerne jährlich wiederkehrend angelegt werden. So ist in 2023 ein nennenswerter Teil der Flächen an der selben Stelle, wie in 2022.

Je nach Anzahl der Patenschaften, werden eine oder mehrere Flächen pro Jahr angelegt. Die Flächen werden so ausgewählt, dass sie in Regionen sind, in denen sonst „wenig Blühpotential“ ist. Immer aber in der Gemarkung Kaltenkirchen. Es werden, auch wenn es für uns mehr Arbeit bedeutet, lieber mehrere kleine Streifen als wenige große Flächen ausgesät, um den ökologischen Nutzen an möglichst vielen Stellen zu erhöhen.

Die Patenschaften sind nicht einer bestimmten Teilfläche zugeordnet, sondern Teil des Projektes.

Damit das Projekt stattfinden kann, müssen bis zum 15.4. des Jahres mindestens 1000m² zustande kommen. Die Flächengröße steht dann wenige Tage vor der Aussaat (April/Mai) fest. Spätere Patenschaften (nach der Aussaat abgeschlossene) werden im Folgejahr berücksichtigt.  Wir erhöhen den Anteil der Fläche vorab um einige hundert m² „aus eigener Kasse“. Dies als Ausgleich, falls wir die Blühflächen mal befahren müssen sollten. Die Quadratmeterzahl, die aus den Patenschaften hervorgeht, bleibt in Summe definitiv unberührt. Der Betrag den Sie beitragen wird also 1:1 in sich selbst überlassene Blühflachen umgesetzt.

Bilder der Blühflächen aus Vorjahren (bitte anklicken)

IMG_3500.JPG
IMG_3483.JPG
IMG_3475.JPG
Farmaja 1.JPG
IMG_3247.JPG
bottom of page